Adoption

Unsere Tierschützerinnen und Tierschützer vor Ort geben ihr Bestes, damit es den Fellnasen an nichts fehlt. Doch unsere Hunde und Katzen sehnen sich nach einem eigenen Zuhause. Jede erfolgreiche Vermittlung schafft zudem Platz für ein weiteres Tier in Not.

Haben Sie Interesse an einem unserer Schützlinge? Wir informieren Sie gerne ausführlich über das Tier und den Vermittlungsprozess.

Ein Tier zu retten verändert zwar nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für diese Fellnase.

 


Wichtige Info vorweg

Aufgrund der gesetzlichen Änderungen vom 1. Januar 2020 und der damit verbundenen erschwerten rechtlichen Voraussetzungen können wir leider keine Fellnasen mehr nach Österreich vermitteln.

Wenn Sie aus der Schweiz kommen, beachten Sie bitte, dass kupierte Hunde (ohne Rute) nicht in die Schweiz vermittelt werden dürfen.


 

Ablauf einer Adoption

Sie interessieren sich für eine unserer Fellnasen?

Wir geben Ihnen so viele Informationen wie möglich über Ihr Wunsch-Tier. Bitte beachten Sie jedoch, dass Anfragen über den Facebook-Messenger oder als Kommentar unter Bildern manchmal übersehen werden können. Daher bitten wir Sie, uns direkt per E-Mail oder über das Interessentenformular dieser Webseite zu kontaktieren.

Sie möchten eine Fellnase adoptieren?

Bevor Sie sich für eine Adoption entscheiden, nehmen Sie sich bitte Zeit, um sich über Hunde aus dem Tierschutz zu informieren.

  • Erlaubnis des Vermieters: Falls Sie zur Miete wohnen, klären Sie unbedingt vorab, ob die Hundehaltung erlaubt ist. Eine schriftliche Genehmigung des Vermieters ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.
  • Zukünftige Lebenssituation: Bitte bedenken Sie auch, ob Ihre aktuelle und zukünftige Wohnsituation die langfristige Haltung eines Hundes ermöglicht – insbesondere, wenn ein Umzug bevorsteht.

Wenn Sie sich nach eingehender Überlegung sicher sind, dass Sie und Ihr neues Familienmitglied gut zusammenpassen, lassen Sie es uns wissen!

 

Ich habe das "Interessentenformular zur Adoption" ausgefüllt – was nun?

Wir prüfen Ihre Antworten sorgfältig und kontaktieren Sie so schnell wie möglich, um mit Ihnen die nächsten Schritte zu besprechen.

 

Sowohl ich als auch die Vermittlungsperson sind von einer Adoption überzeugt

Nachdem wir Ihre Angaben durchgesehen haben und Sie weiterhin an Ihrer Fellnase interessiert sind, vereinbaren wir eine Vorkontrolle. Diese dient sowohl Ihrer Sicherheit als auch der des Tieres. Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihrem neuen Familienmitglied einen möglichst guten Start in Ihr gemeinsames Leben zu ermöglichen.

 

Der Termin für eine Vorkontrolle ist vereinbart

Ein Mitglied von Dogsouls oder einer befreundeten Tierschutzorganisation wird Sie zu Hause besuchen und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.

Während des Besuchs prüfen wir, ob die Rahmenbedingungen für ein harmonisches Zusammenleben gegeben sind – dabei berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse des Tieres. Sollte die Vorkontrolle positiv ausfallen, erhalten Sie im Anschluss den sogenannten „Schutzvertrag“, der die Adoption offiziell macht.

 

Schutzvertrag

Der Schutzvertrag ist fester Bestandteil unserer Vermittlungspraxis und dient dem Wohl unserer Fellnasen sowie Ihrer Sicherheit als Adoptierende. Er enthält alle wichtigen Vereinbarungen, um ungewollte Überraschungen zu vermeiden.

Darin wird unter anderem festgehalten, dass:

  • Sie Ihr Tier artgerecht halten,
  • Sie im Bedarfsfall für medizinische Versorgung sorgen,
  • Sie eine Aufwandsentschädigung für die Vermittlung und den Transport zahlen.

Die Schutzgebühr beträgt 450 Euro (300 Euro für Senioren und Hunde mit Handicap).

Falls Sie Fragen zum Schutzvertrag haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Alle Formalitäten sind abgeschlossen – was nun?

Je nach Status Ihres neuen Familienmitglieds sind noch einige Vorbereitungen notwendig:

  • Chippen & Impfen: Das Tier muss gechipt und geimpft sein, um ausreisen zu dürfen. Die erste Tollwutimpfung muss mindestens 3 Wochen vor der Ausreise erfolgt sein.
  • Gesundheitscheck: Je nach Gesundheitszustand wird das Tier vor der Reise nochmals tierärztlich untersucht, um sicherzustellen, dass es die lange Fahrt gut übersteht.
  • Transport & Übergabe: Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach einem passenden Ausreisetermin und organisieren einen Übergabeort, der für Sie möglichst gut erreichbar ist.

 

Die Adoption ist abgeschlossen, das Ausreisedatum steht fest – was nun?

Genießen Sie die Vorfreude!

Tipp: Nehmen Sie sich, wenn möglich, ein paar Tage frei oder reduzieren Sie Ihr Arbeitspensum für die Eingewöhnungszeit.

  • Schlafplatz einrichten
  • Futter und Wassernapf bereitstellen
  • Spielzeug & Beschäftigungsmöglichkeiten besorgen

Ganz wichtig: Bitte besorgen Sie sich unbedingt ein Sicherheitsgeschirr für Ihren neuen Liebling! Dieses sorgt für einen sicheren Start in sein neues Leben.

Empfehlung: Wir haben gute Erfahrungen mit Aladin's Tierparadies gemacht. Hier wird das Geschirr individuell auf die Maße Ihres Hundes angefertigt – und das zu fairen Preisen.

 

Erste Begegnung

Nach der langen und anstrengenden Reise ist Ihr Liebling nicht nur gestresst, sondern auch erschöpft. Erwarten Sie nicht zu viel – viele Tiere brauchen zunächst Ruhe und ein ausgiebiges Nickerchen, um sich von den Strapazen zu erholen.

 

Wohnort außerhalb von Deutschland

Falls Sie und Ihr neues Familienmitglied nicht in Deutschland wohnen, muss Ihr Tier bei der Einreise verzollt werden.

Wichtige Info: Dank des bereits ausgestellten EU-Passes ist dies eine einfache Formalität. Sie müssen lediglich:

  1. Den EU-Pass Ihres Schützlings vorzeigen
  2. Eine Mehrwertsteuer von ca. 20–30 Euro bezahlen
  3. Einen Einfuhrstempel in den Pass erhalten, der die legale Einreise bestätigt

Während der gemeinsamen Zeit

Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!

Außerdem würden wir uns sehr über einen Eintrag auf unserer Homestories-Seite freuen.

Teilen