Iroh
Iroh
Iroh ist ein aufmerksamer, hochintelligenter und hierdurch sehr lernwilliger und aufnahmefähiger Junghund.
Bereits nach kurzen Trainingsintervallen beherrscht er neue, einfache Kommandos und fordert emsig nach mehr Kopftraining und Beschäftigung.
Auch höheren Anforderungen wird er nach eingängigen Übungen schnell gerecht und zeigt sich jederzeit offen und neugierig für jede Veränderung im Training.
Wichtig ist es, mit Iroh seinem Wesen entsprechend zu agieren und jeden Kontakt, auch abseits der Übungseinheiten, in ruhiger und einfühlsamer Weise zu begehen.
Sein allgemeines Verhalten Menschen gegenüber lässt darauf schließen, dass der Kleine während seiner ersten Monate und seinen Erfahrungen als Straßenhund nicht nur positive Erlebnisse mit diesen verbuchen durfte.
Dementsprechend ist er bei Abweichungen zu seiner eigentlichen Tagesstruktur schnell verunsichert, zeigt auch bekannten Personen gegenüber ab und an unbegründetes Misstrauen und gibt in unerwarteten Situationen gerne auch noch das ein oder andere mal seinem Fluchtreflex nach.
Dieses Misstrauen gipfelt darin, dass Iroh in unruhigen Situationen oder bei zu hastigem agieren in seine direkte Richtung gerne einmal präventiv losquietscht, den Schwanz unter den Bauch tackert und sich der Situation entziehen möchte. Es ist daher nicht auszuschließen dass er in seinen jungen Jahren bereits Erfahrungen mit körperlicher Züchtigung durch den Menschen gemacht hat.
Jenseits dieser negativen Erfahrungen zeigt er jedoch in keiner Weise aggressives Verhalten oder die Anzeichen dafür, dass er vielleicht aus Angst auch einmal beißen könnte.
In solchen Momenten bestätigt er sein sanftes Gemüt und probiert sich entsprechenden Situationen zu entziehen, bleibt passiv und sucht eher die Flucht als die Konfrontation.
Diese Unsicherheit seinerseits, im Zusammenspiel von Mensch und Hund, verkehrt sich jedoch im Umgang mit seinen Artgenossen. Anderen Hunden, bekannten wie fremden gegenüber, zeigt er sich jederzeit offen und kontaktfreudig, weist keinerlei Anzeichen von Verunsicherung auf und bleibt in jedweder Situation souverän.
Er ist stets freundlich, spielwütig und begeistert im Kontakt zu weiteren Hunden.
Gerade im Spiel zeigt sich jedoch ganz klar, dass seine verschmitzte und zurückhaltende Art dem Menschen gegenüber jedoch zuweilen viel Show beinhaltet.
Sobald er ein wenig mit seinen Artgenossen warm geworden ist und man sich ausgiebig beschnuppert hat, zeigt sich dass der Kleine sein Köpfchen auch anderen Hunden gegenüber ausgiebig ausnutzt und somit jederzeit eine eher dominante Rolle einnimmt.
Führen seine Bemühungen nicht zum gewünschten Erfolg, wird er teils auch einmal etwas rauher im Spiel und versucht mit körperlichem Einsatz zum Ziel zu kommen.
Dieses Verhalten wirkt zwar teils etwas gemein auf uns Menschen, es beläuft sich aber alles im ganz natürlichen Rahmen und auch hier zeigt er ebenfalls keinerlei Anzeichen von Aggressivität oder anderem Fehlverhalten.
Am sichersten fühlt sich Iroh seit Anfang an im Wald. Wir gehen davon aus, dass er einen Teil seiner Kindheit dort verbracht hat. Sobald man einen Wald mit ihm betritt scheint er wie ausgewechselt und er lässt jegliche Unsicherheit und etwaige andere Auffälligkeiten am Waldrand zurück. Sein Trainingsstand ist seinem Alter entsprechend sehr gut.
Iroh kennt seinen Platz, reagiert auf jegliche Grundbefehle wie Sitz, Platz etc. und kann ohne Probleme auch ohne Leine ausgeführt werden. Hierbei sollte man jedoch immer ein Auge auf seinen doch noch vorhandenen Fluchtreflex in unerwarteten Situationen haben;
er rennt nicht komplett weg, jedoch in der Nähe einer Straße oder ähnlichem könnte dies zu heiklen Situationen führen.
Seine ursprüngliche Angst vor lauten Geräuschen sowie Autos und anderem hat er mittlerweile abgelegt und er konzentriert sich in Situationen, in dem ihm die Souveränität verloren geht, voll und ganz auf Herrchen, Frauchen oder den momentanen "Leinenführer".
Alles in allem ist Iroh ein wirklich begabter, freundlicher und unter den richtigen Umständen leicht zu handhabender Hund.
Nach unseren Erfahrungen sollte er optimalerweise in eine Familie mit Kindern und / oder Katzen ( am besten ein großes Katzenrudel, inmitten dieser scheint er sich am wohlsten zu fühlen) vermittelt werden, die ihm durchgängige und nötige Struktur im Alltag bieten können, damit er sich schnell zurecht findet und entsprechend fix Vertrauen aufbauen kann.
Eine Vermittlung zu anderen Artgenossen ist prinzipiell auch kein Problem.
Hierbei sollte jedoch unbedingt darauf geachtet werden, dass im Rudel eine ganz klare Struktur unter den Hunden herrscht und optimal erweise ein charakterstarker "Leitwolf" vorhanden ist, der den Kleinen während der Abwesenheit seiner Besitzer im Zaum hält und ihm nötige Verhaltensgrundlagen im neuen Rudel mit vermittelt.
Optimal jedoch wäre für Ihn die Vermittlung zu einer Einzelperson, der er sich komplett öffnen und anvertrauen kann und die er am besten Tag und Nacht in allen Belangen begleitet. Natürlich ist dies keine Grundvoraussetzung um mit Iroh glücklich zu werden und Ihn wiederum glücklich zu machen, jedoch denken wir dass sich der Kleine in einer solchen Konstellation am wohlsten fühlen und am leichtesten tun würde, da er hier mehr Hund sein kann und sich weniger auf diverse, äußere Umstände einstellen und neu orientieren müsste.
Iroh befindet sich in 96242 Sonnefeld und kann dort gerne besucht werden.
Bei ernsthaftem Interesse bitte Email an:
carmen.dogsouls@gmail.com
Informationen
Name | Iroh |
Geschlecht | männlich |
Geburtsdatum | 09.12.2016 |
Grösse | ca. 58cm |
Kastriert | nein |
Projekt | Casa lui Patrocle |
Ort | 96242 Sonnefeld |
Besonderheiten |
Gallerie
Kontakt
Kontaktperson: Carmen Foser
[ninja_forms_modal_form id=1 text_link="Kontaktieren Sie uns!"]